Alltag

Der Tagesablauf

  • Die Bringzeit ist von 07:00 – 08:00 Uhr an unserem Bauwagen
  • Der Tag beginnt mit der Begrüßung im Morgenkreis. Dabei singen wir unser Begrüßungslied und besprechen den Tagesablauf.
  • Der gemeinsame Beginn ist wichtig, um sich gegenseitig wahr zu nehmen und richtig anzukommen. Nach einer kurzen Einheit, haben die Kinder die Gelegenheit, Bedürfnisse und Ideen zu besprechen. Außerdem ist er ein festes Ritual welches Struktur und jedem Kind die Möglichkeit bietet im Mittelpunkt zu stehen.
  • Es folgt das Freispiel. Das Spiel ist für das Kind die ureigene Ausdrucks-, Erfahrungs- und Lernform in einem großzügig abgesteckten Rahmen (in Hörweite und/oder Sichtweite) bestimmt das Kind den Ort, den Spielpartner und das Spielmaterial selbst. Die Erzieher/innen begleiten die Kinder dabei (situativ) und stehen für Fragen zur Verfügung. Teils werden dabei Wanderungen zurückgelegt. Angebote im Rahmen einer Projektarbeit, wie Werkangebote oder diverse Anschauungsmaterialien, Bücher beleben das Freispiel.
  • Nach dem allgemeinen Händewaschen folgt die gemeinsame Brotzeit. Diese Phase bietet die Gelegenheit zur Ruhe, zum Gespräch, aber auch dem Zuhören von Geschichten. Hier kommt besonders das Zusammenhörigkeitsgefühl zum Ausdruck.
  • In der darauffolgenden Zeit werden von den Fachkräften gezielte Beschäftigungen zu den verschiedensten Themen angeboten:
    • Bauen & experimentieren
    • Malen & gestalten
    • Werken & arbeiten
    • Singen & Rhythmik
    • Vorschule
    • Geburtstagsfeiern
    • Ausflüge
    • Jahreszeitenfeste
  • Mit einem gemeinsamen Spiel, Vers oder Lied beenden wir den Kindergartentag. Dieses Ritual bietet auch den Platz, sich für die schönen Erlebnisse eines Tages, welche erlebt wurden, zu bedanken und sich zu verabschieden.
  • Die Abholzeit ist zwischen 12:00 - 14:00 Uhr

Drucken