Pädagogische Arbeit

„Wer nicht matscht bleibt dumm!“

von Manfred Spitzer

Der Lehrraum Wald bietet hierzu ein fast unerschöpfliches Repertoire, das unsere Kinder gut nutzen können. Verschiedene Bereiche wie Büsche, Unterholz, Wurzelstöcke etc. und Werkzeuge bieten den Rahmen auf den die Kinder frei zugreifen können um ihre Phantasien und Ideen verwirklichen zu können. Der Unterstand, ein Tipi und selbstgebaute Höhlen/ Hütten lassen Raum sich zurückzuziehen. Sammelstellen wie unser Bauwagen, die Treffpunkte, unsere gemeinsame Brotzeit, Übernahme von Aufgaben für das gemeinsame Tun und auch Feste, sorgen für ein gutes Gruppengefühl und prägen die soziale Entwicklung der Kinder.

Häufig wird der Kontakt mit den Kindern über den Blickkontakt zustande kommen, dadurch ist ein starkes Vertrauen zueinander unabdingbar. Hierzu ist eine gute Eingewöhnung notwendig.

Drucken